Aus- und Weiterbildung
Kunststoff gehört so in unseren Alltag, wie kein zweites Material. Ob Handy, Sportschuhe, Autobauteile, Möbel oder Elektrogeräte und vieles mehr - kaum ein Werkstoff findet sich in so vielen Produkten des Alltags wieder und ist so vielfältig wie Kunststoff.
In Nordrhein-Westfalen findet man die gesamte Wertschöpfungskette, die an der Herstellung von Kunststoffen beteiligt ist: Von der Kunststofferzeugung über die Kunststoffverarbeitung bis hin zum Spezialmaschinenbau. Hinzu kommen Forschungs- und Bildungseinrichtungen, die dafür sorgen, dass die Industrie stets auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Ausbildungsunternehmen der chemischen Industrie im Rheinland.
(Quelle: www.chemierheinland.de)
Ergänzend zu der betrieblichen Ausbildung gibt es auch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und schulische Angebote:
Dr. Reinold Hagen Stiftung Website
Standort
Bonn
Fachbereiche
Überbetriebliche Ausbildungswerkstatt für die gewerblich-technische Erstausbildung im Metall-, Elektro-, Kunststoff- und IT-Bereich.
Berufskolleg Troisdorf Website
Standort
Troisdorf
Fachbereiche
Fachschule/Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik
Berufskolleg West der Stadt Essen Website
Standort
Essen
Fachbereiche
Verfahrensmechaniker/in Kunststoff- und Kautschuktechnik
Berufskolleg für Technik Lüdenscheid Website
Standort
Lüdenscheid
Fachbereiche
Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuktechnik
Kunststoff-Institut Lüdenscheid Website
Standort
Lüdenscheid
Fachbereiche
Breit gefächertes Weiterbildungsangebot
Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen Website
Standort
Aachen
Fachbereiche
Aktuelle Entwicklungen bei Kunststoffen bereitet das IKV im Rahmen des Technologietransfers für die Nutzung in klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Lehrgangsform auf.

Marianne Lehner
Qualifikation
Kommunikation,PR
kunststoffland NRW report
Tel. +49 211 210 940 16
Email: lehner@kunststoffland-nrw.de