Kunststoff ist das bei weitem am häufigsten verwendete Material für Spielzeug. Die weit verbreitete Kritik an Kunststoffen geht jedoch nicht spurlos an der Branche vorbei. Hersteller wie Lego oder Mattel haben angekündigt, in Zukunft nur noch alternative Materialien zu verwenden, die nicht aus fossilen Rohstoffquellen stammen.
Recyclingfähigkeit, die Verwendung von recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen sowie ein deutlich geringerer CO2-Ausstoß sind wichtige neue Entwicklungsziele. Die ersten drei bio!TOY-Konferenzen in den Jahren 2019, 2021 und 2023, waren mit mehr als 110 Teilnehmern sehr erfolgreich Die Tagung in Nürnberg (hybrid, d.h. vor Ort und online) wird erneut von wichtigen Branchenplattformen und Interessenverbänden (u.a. DVSI, Spielwarenmesse, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe FNR) unterstützt.