Es präsentieren ca.30 Unternehmen aus Süd- und Ostwestfalen ihr Ausbildungsportfolio. Begleitend zur Ausstellung können die Besucher umfangreiche Informationen über den Werkstoff Kunststoff sammeln. Auch stehen Nachhaltigkeitsthemen, wie Müllvermeidung, Recycling, und CO2-Ausstoß ganz oben auf der Agenda.
Bei geführten Rundgängen durch die Labore und Technikumshallen des Instituts kann nicht nur ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden, es wird auch viel Praxis zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren geboten.
Natürlich geht es nicht nur um technische Berufe, wie Verfahrens- oder Werkzeugmechaniker. Auf dem Plan steht beispielsweise auch die kaufmännische Ausbildung als Industriekauffrau /-mann. Während des gesamten Tages können sich die Besucher mit ihren Fragen an die ausstellenden Firmen wenden. So kann individuell auf die Karrierechancen der jungen Menschen eingegangen werden.