Die steuerliche Forschungszulage

News Politik

Zur Stärkung der Innovationskraft von Unternehmen ist die steuerliche Forschungsförderung ein in vielen Ländern genutztes und bewährtes Instrument. Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz - FZulG), das zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten ist, wurde die Förderung in Form einer Forschungszulage in Deutschland…

Mehr lesen

Wir suchen Verstärkung! - Projektmanager (m/w/d) „Informationsmanagement, Mitgliedergewinnung und Internationales“

News Branche

Du denkst bei Kunststoff nicht nur „iiihhh, Plastik!“, sondern auch daran, dass es ohne Kunststoff keine Windräder, Atemschutz­masken oder Computer gäbe? Du willst an einer der spannendsten Aufgaben der Zeit mitarbeiten?

Dann bist Du bei uns richtig. kunststoff­land NRW ist DAS Netzwerk und DIE Plattform der Kunststoff­industrie in Nordrhein-Westfalen. Die Mitglieder…

Mehr lesen

kunststoffland NRW-Mitglied IKV: Start-up IonKraft belegt 1. Platz beim RWTH Innovation Award 2021

Branche

Plasmatechnik aus der Forschung für die Praxis - IonKraft erhält Innovationspreis, weil das Startup eine nachhaltige Technologie in die industrielle Anwendung bringt.

Das Start-up IonKraft, das seine Wurzeln in der Arbeitsgruppe Plasmatechnologie des IKV hat, belegt den 1. Platz beim RWTH Innovation Award 2021. Das Team nutzt Plasmatechnologie, um recyclingfähige…

Mehr lesen

kunststoffland NRW-Mitglied IKV: Abteilung Aus- und Weiterbildung mit neuem Geschäftsführer

News Branche

Zum 1. Januar 2022 hat Dr.-Ing. Martin Facklam die Geschäftsführung der Abteilung Aus- und Weiterbildung von dem langjährigen Geschäftsführer Dipl.-Ing. Leo Wolters übernommen und komplettiert zugleich die Geschäftsleitung des IKV.

Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung und fachlichen Expertise sind mit Dr. Facklam die Weichen für Kontinuität in den Aktivitäten der…

Mehr lesen

kunststoffland NRW-Mitglied GREIWING logistics for you GmbH sichert sich On-Site-Projekt bei BASF in Schwarzheide

News Branche

Die GREIWING logistics for you GmbH übernimmt für die BASF Schwarzheide GmbH seit dem 1. Januar 2022 die Produktionsversorgung für die Herstellung von Technischen Kunststoffen und Schaumstoffen am Standort im brandenburgischen Schwarzheide. Im Leistungsportfolio des Grevener Familienunternehmens befinden sich neben der Nachschuborganisation und der Versorgung…

Mehr lesen

Reifenhäuser Gruppe unter Top 50 bei „Deutschlands beste Arbeitgeber“

News Branche

Reifenhäuser gehört auch in diesem Jahr wieder zu den Top 50 Arbeitgebern in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt das Magazin Stern in Zusammenarbeit mit dem Markforschungsinstitut Statista in seiner aktuellen Studie zum Image von Arbeitgebern in Deutschland. Das Troisdorfer Familienunternehmen belegt demnach im Gesamtranking Platz 33 und steht damit vor namhaften…

Mehr lesen

kunststoffland NRW-Mitglied Hoffmann + Voss: Der Thermomix® in Schwarz als Limited Edition - produziert mit DYLAC® R – Recompound von Hoffmann + Voss

News Branche

In einer Sonderedition und nur begrenzte Zeit ist der Thermomix® TM6 des Wuppertaler Familienunternehmens Vorwerk nun als schwarze Limited Edition erhältlich.

Die Wanne der hochwertigen Küchenmaschine wurde aus dem ABS Recompound DYLAC®  R schwarz gefertigt. Mit ihren 800 Gramm sind das rund 10 Prozent des Gesamtgewichts des Thermomix – ein weiterer Schritt zur…

Mehr lesen

BARLOG Plastics erhält EcoVadis Bronze-Medaille

News Branche

"Wir freuen uns sehr darüber, dass wir auf Anhieb die EcoVadis Bronze-Medaille erhalten haben", sagt Peter Barlog, Geschäftsführender Gesellschafter der BARLOG Plastics GmbH. "Eigentlich war unser vorrangiges Ziel zunächst unsere Bemühungen messbar zu machen und als Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu verwenden. Dass wir im ersten Anlauf gleich…

Mehr lesen

R-Cycle für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 nominiert

News Branche

Die branchenübergreifende Initiative für hochwertiges Kunststoffrecycling „R-Cycle“ ist für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2022 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) nominiert. Die fachliche Auswahl erfolgte zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe.

Mit dem IKU…

Mehr lesen

Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Effizienzsteigerung und Nutzung von Synergieeffekten in der Batteriezellfertigung für die Elektromobilität (SynBatt)“

Förderung

Effizienzsteigerung und Nutzung von Synergieeffekten in der Batteriezellfertigung für die Elektromobilität (SynBatt) im Rahmen des Dachkonzepts „Forschungsfabrik Batterie“ und des „Zukunftsfonds Automobilindustrie“

Die Transformation im Automobilbereich hin zur Elektromobilität ist eine zentrale gesellschafts- und industriepolitische Aufgabe. Um bei der Bewältigung…

Mehr lesen

Fortsetzung: Kooperation mit Wirtschaftsmagazin StarkesLand NRW in DER SPIEGEL

Branche

Auch in 2022 führt kunststoffland NRW die erfolgreiche Kooperation mit dem Wirtschaftsmagazin „StarkesLand NRW“ in DER SPIEGEL fort und beteiligt sich am Themenspezial „Kunststoffindustrie NRW“.  
Sowohl auf der Unternehmensseite als auch bei der Leserschaft ist das Themenspezial auf sehr große Resonanz gestoßen. Die Sonderbeilage deckt ganz NRW ab und erreicht so…

Mehr lesen

kunststoffland NRW Mitgliederversammlung 2021 - Kontinuität und Erneuerung

Intern

Aufgrund der aktuellen Pandemielage und mit Blick auf die stark ansteigenden Coronazahlen fand die diesjährige Mitgliederversammlung von kunststoffland NRW e. V. nicht wie ursprünglich geplant beim Unternehmen und Mitglied Kautex Maschinenbau in Bonn, sondern kurzerhand virtuell statt. Am 30. November 2021 waren der Einladung zur Mitgliederversammlung zahlreiche…

Mehr lesen

Neuer DIN-Standard für die Klassifizierung von Kunststoff-Rezyklaten veröffentlicht / kunststoffland NRW Mitglieder beteiligt

Branche

Eine neue Norm des Deutschen Instituts für Normung e. V. ermöglicht es, Kunststoffrezyklate nach vier unterschiedlich umfangreichen Datenqualitätsstufen zu klassifizieren. Der neue Standard soll den Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette eine konsistente Kommunikation erleichtern.


Die DIN SPEC 91446 liefert umfassende Vorgaben zu Datenmenge und -qualität…

Mehr lesen

Hannover Messe 2022: Jetzt Aussteller auf dem NRW-Stand werden

Branche

Die Hannover Messe ist für das Jahr 2022 als Präsenzveranstaltung vom 25. bis 29. April angesetzt. Dabei wird auch das Land Nordrhein-Westfalen wieder mit zwei Landesgemeinschaftsständen mit den Schwerpunkten „Factory Automation and Digital Factory“  sowie „Key Technologies and New Materials“ vertreten sein. Diese ermöglichen vor allem kleinen und mittleren…

Mehr lesen

Wechsel bei kunststoffland NRW e.V.: Dr. Ron Brinitzer übernimmt Geschäftsführung ab 01. Januar 2022

News Intern

Zum 01. Januar 2022 übernimmt Dr. Ron Brinitzer die Geschäftsführung bei kunststoffland NRW e.V. Er tritt damit die Nachfolge von Daniel Marker an, der den Verein nach 2,5 Jahren auf eigenen Wunsch verlässt.

Ines Oud, Vorstandsvorsitzende von kunststoffland NRW: „Wir danken Herrn Marker herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und seinen Einsatz für…

Mehr lesen

Austausch mit der Politik

News Politik

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Nachwuchskräftemangel waren die Themen, über die sich Ines Oud, Vorsitzende von kunststoffland NRW, am 14.10.2021 gemeinsam mit Christoph Dammermann, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW, und kunststoffland NRW Geschäftsführer Daniel Marker, nach dem Besuch von NRW-Unternehmen…

Mehr lesen

Fakuma: Staatssekretär Dammermann besucht NRW-Unternehmen

News Politik

Bei seinem Besuch der diesjährigen Fakuma sprach Staatssekretär Christoph Dammermann aus dem Landeswirtschaftsministerium mit zahlreichen NRW-Kunststoffunternehmen. Während seines Messerundgangs mit kunststoffland, informierte er sich aus erster Hand insbesondere über nachhaltige Lösungen und Fortschritte bei der Digitalisierung der Branche.

 

Mehr lesen