Covestro und Lanxess kooperieren bei der Herstellung von nachhaltigeren Rohstoffen mit reduziertem CO₂-Fußabdruck

News Branche

Die Chemieunternehmen Covestro und LANXESS kooperieren bei der energieintensiven Produktion von Basischemikalien an ihren Niederrhein- Standorten und gestalten diese klimafreundlicher. LANXESS bezieht von Covestro Chlor, Natronlauge und Wasserstoff aus dessen ISCC PLUS-zertifizierten Standorten Leverkusen und Krefeld-Uerdingen. Ab sofort stellt Covestro rund ein…

Mehr lesen

Landtag NRW - Anhörung chemisches Recycling: "Zurück in den Kreislauf"

News Branche Politik

Verpackungen und ausgediente Gegenstände bestehen oft aus mehreren Schichten von Kunststoff, Glas oder Papier. Da ist professionelles Recycling gefragt, um Rohstoffe aufzubereiten. Die FDP-Fraktion will chemische Recyclingverfahren stärken – ein Vorschlag, mit dem sich Sachverständige beschäftigt haben.

Im vergangenen Jahr seien nur 8,6 Prozent der verwendeten…

Mehr lesen

Asahi Kasei: Neue Recyclingtechnologie ermöglicht geschlossenen Recyclingkreislauf für hochwertige und kostengünstige Kohlefasern

News Branche

Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei hat zusammen mit dem Kitakyushu College und der Tokyo University of Science eine neue Technologie für das Recycling von kohlefaserverstärkten Kunststoffen entwickelt.

Kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK) empfehlen sich aufgrund ihrer einzigartigen Ausgewogenheit von Steifigkeit, mechanischer Festigkeit und geringem…

Mehr lesen

Greiwing setzt bei neuem Logistikzentrum auf erneuerbare Energien

News Branche

Die Greiwing logistics for you GmbH intensiviert ihr Engagement für die kunststoffverarbeitende Industrie und erweitert ihre Kapazitäten für das Handling von Kunststoffen am Standort Wesel. Ein symbolischer Spatenstich markiert am 12. Januar den Start der umfangreichen Bauarbeiten. Der Logistikdienstleister realisiert auf dem 4.500 Quadratmeter großen Gelände direkt…

Mehr lesen

Förderprogramm "NRW-Patent-Validierung"

Förderung

Mit diesem Programm unterstützt die NRW Landesregierung gemeinsam mit der Europäischen Union Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Weiterentwicklung ihrer Erfindungen.

Gefördert werden insbesondere Verbundprojekte in Kooperation mit Unternehmen. Insgesamt stehen dafür knapp 27 Millionen Euro aus der EU-Regionalförderung und der Ko-Finanzierung Landes…

Mehr lesen

Landesregierung startet Förderprogramm „Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier“

News Branche Politik

Um erfolgreich am Markt zu bestehen und von Wachstumspotenzialen zu profitieren, müssen viele Unternehmen schon heute die Weichen stellen für eine grüne und digitale Transformation. Die Landesregierung, die Europäische Union, der Bund und die Bundesagentur für Arbeit unterstützen kleine und mittlere Unternehmen und ihre Beschäftigten auf diesem Weg mit dem…

Mehr lesen

kunststoffland NRW und die Regionalinitiativen Kunststoffe in OWL e. V. und Interessengemeinschaft Kunststoff e. V. (IGK) schließen sich zu einem schlagkräftigen Bündnis zusammen

News Branche Politik
  • Kooperation von kunststoffland NRW mit den Regionalinitiativen Kunststoffe in OWL und IGK bündelt die Kräfte für die Kunststoffbranche in NRW
  • Optimale Ergänzung regionaler und überregionaler Aktivitäten
  • Erste gemeinsame Projekte bereits verabredet

In Anwesenheit von NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur unterzeichneten die Vorsitzende von…

Mehr lesen

Nachwuchs begeistern auf der K

News Branche

Am 25. Oktober hat kunststoffland NRW zusammen mit der IGK Interessengemeinschaft Kunststoff mit einer Schülergruppe der Gesamtschule Siegburg zahlreiche Unternehmen auf der K besucht. Wir haben den Schüler*innen den Lebensweg von Kunststoff von der Erzeugung bis zum Recycling aufgezeigt und die Unternehmen haben über Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Kunststoff…

Mehr lesen

kunststoffland NRW-Mitglied BARLOG Plastics erhält EcoVadis Silber-Medaille für Nachhaltigkeit

News Branche

Nachdem die BARLOG Plastics GmbH schon 2021 vom Nachhaltigkeits- (»Corporate Social Responsibility«, kurz CSR) Ratingunternehmen EcoVadis für sein Engagement für Umwelt- und CSR-Projekte mit der Bronze-Medaille ausgezeichnet wurde, schaffte es das Unternehmen dieses Jahr sein Rating zu verbessern. Das Ergebnis: Die Silber-Medaille!

BARLOG Plastics erhält EcoVadis Sil…

Mehr lesen

Verwendung von recyceltem Kunststoff in Lebensmittelverpackungen: Neue Verordnung (EU) 2022/1616 tritt am 10. Oktober in Kraft

News Politik

Die Europäische Kommission hat am 22. September 2022 die seit langem erwartete neue „Verordnung über die Sicherheit von Materialien und Gegenständen aus recyceltem Kunststoff, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen“, erlassen. Sie wird im Oktober in Kraft treten und die bisherige Verordnung (EG) Nr. 282/2008 ersetzen.

Die Verordnung soll der Europäischen Behörde…

Mehr lesen

kunststoffland NRW: Unternehmen kommen beim dritten Entlastungspaket zu kurz! Aktuelle Energiepreissituation erfordert stärkere Entlastung

News Branche Politik
  • Forderungsschreiben an NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur: Verband appelliert an Landespolitik kurzfristige direkte und unbürokratische Förderprogramme und Hilfen für Unternehmen bereitzustellen
  • Alarmierende Energiepreissituation für Kunststoffindustrie
  • Streckbetrieb für verbleibende AKW, damit Versorgungskrise bei Gas nicht auf den Strommarkt übergreift

Düsseldo…

Mehr lesen

kunststoffland NRW-Mitglied Greiwing: Standort in Worms wird um zwei zusätzliche Logistikhallen mit insgesamt 7.150 Quadratmetern erweitert

News Branche

Großbaustelle liegt im Zeitplan: Greiwing erweitert seinen Standort in Worms um zwei zusätzliche Logistikhallen mit insgesamt 7.150 Quadratmetern. Damit reagiert der international tätige Spezialist für Komplettlösungen in der Silologistik auf das in den vergangenen Jahren deutlich gestiegene Auftragsvolumen. Die Zahl der Palettenstellplätze wird sich von derzeit 8.300…

Mehr lesen

IKV: Ulrich Reifenhäuser mit Georg-Menges-Preis ausgezeichnet

News Branche

Der Georg-Menges-Preis, der hervorragendes Engagement bei der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie ehrt, geht 2022 an Ulrich Reifenhäuser, CSO der Reifenhäuser-Gruppe.

Ulrich Reifenhäuser, CSO der Reifenhäuser-Gruppe, ist der Träger des Georg-Menges-Preises 2022. Mit dem Preis zeichnen der Fachverband Gummi- und Kunststoffmaschinen im Verband Deutscher…

Mehr lesen

Lieferkettengesetz: Handreichung zur Risikoanalyse

News Politik

Für die Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Handreichung vorgelegt.

Die Risikoanalyse ist Grundlage eines angemessenen und wirksamen Risikomanagements. Nach dem LkSG sind Unternehmen verpflichtet, in ihren Lieferketten menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in…

Mehr lesen

Neues KraussMaffei Werk in Laatzen

News Branche

Nach zweijähriger Bauzeit erhält KraussMaffei vom Projektentwickler VGP die Schlüssel für den neuen Standort in Laatzen bei Hannover. Auf einer Fläche von rund 97.000 m² bietet das neue Werk Platz für bis zu 750 Arbeitsplätze zur Herstellung von Extrusionsanlagen und Recyclinganlagen für die kunststoff- und gummiverarbeitende Industrie.

Dr. Michael Ruf,…

Mehr lesen

Energiekostendämpfungsprogramm

News Branche

Energieintensive Betriebe, auch aus der Kunststoffverarbeitenden Industrie, Chemieindustrie und dem Bereich Technische Textilien, die mehr als 3% Ihrer Produktionskosten für Energie ausgeben müssen, bzw. Unternehmen, die in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, erhalten gestaffelte Zuschüsse entsprechend der Bekanntmachung im Bundesanzeiger vom 15.07.2022.

Bi…

Mehr lesen

LANXESS: Lieferkette soll klimaneutral werden

News Branche

Der Spezialchemiekonzern LANXESS geht beim Klimaschutz den nächsten Schritt und hat sich ein Ziel für die Scope-3-Emissionen gesetzt: Der Konzern will seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen. Das umfasst indirekt entstehende Emissionen insbesondere bei eingekauften Rohstoffen, aber auch in der Logistik und bei den Endprodukten. Bis 2030…

Mehr lesen

„Kunststoff in herausfordernden Zeiten“ – kunststoffland NRW lädt anlässlich der Weltleitmesse K erneut zum High-Level-Empfang und Dialog mit der Politik ein

News Branche

Keynotes und Diskussionspartner:

  • Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, MdB (Live-Zuschaltung)
  • Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender Covestro
  • Dr. Florika Fink-Hooijer, Generaldirektorin GD Umwelt der…
Mehr lesen